Bei bluesign® handelt es sich um einen ganzheitlichen Ökologie-Standard der Textilindustrie. Anhand der bluesign-Standards sollen gezielt Prozesse in der Textilherstellung optimiert, eingesetzte Chemikalien und Prozesse bewertet und Empfehlungen erarbeitet werden, die sich an den besten verfügbaren Techniken orientieren. Bei jedem mit dem bluesign®-Label gekennzeichneten Bekleidungsstück handelt es sich um ein schadstoffarmes Produkt, das für die Gesundheit unbedenklich ist und zudem umweltfreundlich hergestellt wurde.
Der bluesign®-Standard basiert auf den fünf Prinzipien der Nachhaltigkeit. Diese sind:
- Ressourcenproduktivität
- Immissionsschutz
- Gewässerschutz
- Arbeitssicherheit
- Verbraucherschutz
Ziel des bluesign®-Standard ist die Verfolgung dieser fünf Prinzipien auf allen Ebenen entlang der gesamten textilen Herstellungskette.
Führende Outdoor-Ausstatter, wie Vaude, Jack Wolfskin, Our Planet, Mammut oder auch The North Face erweitern kontinuierlich den Anteil an bluesign® zertifizierten Bekleidungsstücken in ihrem Produktsortiment.
blusesign ist ein Schweizer Unternehmen. Greenpeace beschreibt das Label als umfangreiche, detaillierte Chemikalienregelung.